Meldung 08.09.2025
Am kommenden Donnerstag, 11.09.2025 findet der jährliche bundesweite Warntag statt.
Bonn/Mainz/Kaiserslautern, 08.09.2025 - Am kommenden Donnerstag, 11.09.2025 wird wieder ein bundesweiter Warntag der Bevölkerung durchgeführt. Dieser Warntag wird jährlich am zweiten Donnerstag des Monats September durchgeführt.
Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.
Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden.
Um 11:45 Uhr erfolgt dann die Entwarnung (Entwarnung über Cell Broadcast derzeit nicht möglich).
Ziel des bundesweiten Probealarms ist es, der Bevölkerung auf die vorhandenen Warnmittel aufmerksam zu machen und zeitgleich für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren. Außerdem sollen die vorhandenen Warnmittel erprobt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html .
In diesem Jahr sollen erstmals auch die bereits fertig gestellten neuen Hochleistungssirenen im Landkreis Kaiserslautern gestestet werden.
Dazu wird um 11:00 Uhr das Signal "Warnung der Bevölkerung" - ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton - von den Sirenen wiedergegeben, möglicher Weise gefolgt von einer Durchsage.
Um 11:45 Uhr erfolgt dann die "Entwarnung" - ein einminütiger Dauerton wird von den Sirenen wiedergegeben.