WARNLAGEBERICHT für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienstam Freitag, 27.05.2022, 05:00 Uhr
Anfangs nur an der Küste, im Tagesverlauf dann in der gesamten Nordhälfte sehr windig bis stürmisch, zudem im Norden und Nordosten einzelne Gewitter.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Mit einer zeitweise lebhaften West- bis Nordwestströmung gelangen bis zum Wochenende immer kühlere Luftmassen nach Deutschland. Sie sorgen für einen wechselhaften und mitunter windigen bis stürmischen Witterungsabschnitt.
WIND/STURM: Ausgangs der Nacht an Nord- und Ostsee West-Nordwestwind mit steifen bis stürmischen Böen 7-8 Bft (50 bis 70 km/h), an exponierten Küstenabschnitten sowie auf dem Brocken auch Sturmböen 9 Bft (bis 85 km/h). Heute tagsüber zunehmend in der gesamten Nordhälfte steife bis stürmische Böen 7-8 Bft (50 bis 70 km/h) aus West bis Nordwest. In Verbindung mit kräftigen Schauern sowie an den Küsten Sturmböen 9 Bft (bis 85 km/h). Auch im höheren Bergland starker bis stürmischer Nordwestwind, auf dem Brocken Sturmböen 9 Bft. Im Süden nur in anfälligen Lagen stark böiger Wind mit Böen 7 Bft (um 55 km/h). In der Nacht zum Samstag im Binnenland rasch abnehmender Wind und nur noch vereinzelt Böen Bft 7 (um 55 km/h). An den Küsten dagegen weiterhin stürmische Böen oder Sturmböen Bft 8 bis 9 (60 bis 85 km/h). GEWITTER: Am Freitag im Norden und Nordosten einzelne Gewitter mit stürmischen Böen oder Sturmböen 8-9 Bft (65 bis 90 km/h). In der Nacht zum Samstag im Norden nachlassende Gewitterneigung.
Nächste Aktualisierung: spätestens Freitag, 27.05.2022, 07:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Martin Jonas
Hinweis |
Die Website www.squall-line.eu stellt die spezielle Warnseite von F-M-WEB dar. Der reguläre Internetauftritt www.f-m-web.de wird bei großflächigen gefährlichen Wettergefahren, speziellen Gefahrenlagen sowie bei Ausfall oder Wartungsarbeiten der regulären Website umgeschaltet. |