Warnmeldungen des BKK

warnpage

DWD-Wetterwarnungen

 
 

WARNLAGEBERICHT für Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Donnerstag, 27.11.2025, 10:30 Uhr

An der Nordsee, später auch an der Ostsee Windböen, exponiert einzelne
Sturmböen. In der Nacht auf Freitag von den zentralen Mittelgebirgen bis
nach Mittelfranken Glatteisgefahr.

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:

Im Tagesverlauf greift der Ausläufer eines Sturmtiefs mit Kern südlich
von Island mit milderer Luft von Nordwesten auf Deutschland über. Im
Süden hält sich noch Hochdruckeinfluss.  

GLÄTTE/GLATTEIS:
In der Nacht zum Freitag im zentralen Mittelgebirgsraum örtlich Glatteis
durch gefrierenden Regen nicht ausgeschlossen. In der zweiten Nachthälfte
bis nach Mittelfranken und zur Fränkischen Alb ausgreifend regional Gefahr
von gefrierendem Regen mit Glatteisbildung. 
Im Süden und Südosten auch örtlich Glätte durch Reif oder in Verbindung
mit Nebelbildung durch überfrierende Nässe. 

Im Verlauf des Freitagvormittags nachlassende Glättegefahr.

FROST:
Tagsüber im höheren Bergland teils Dauerfrost.

In der Nacht zum Freitag im Süden und Südosten sowie allgemein im
höheren Bergland leichter, im Bayerischen Wald und südlich der Donau auch
mäßiger Frost. An den Alpen lokal strenger Frost um -10 Grad. 

NEBEL:
In der Nacht zum Freitag im Süden gebietsweise Nebel, teils mit
Sichtweiten unter 150 m. 

WIND:
Zunächst an der Nordsee, später auch an der Ostsee Windböen (Bft 7, bis
60 km/h). Nachmittags an der Nordsee teils stürmisch (Bft 8, bis 70 km/h),
auflandig an exponierten Lagen Sturmböen (Bft 9, um 80 km/h). In der Nacht
auf Freitag anhaltende Windböen, aber vorübergehend abnehmendes
Sturmpotential.

Auf dem Brocken ab dem Abend bis in den Freitag anhaltend Sturmböen aus
Südwest. 

Nächste Aktualisierung: spätestens Donnerstag, 27.11.2025, 21:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Marcus Beyer
 
Hinweis
Die Website www.squall-line.eu stellt die spezielle Warnseite von F-M-WEB dar. Der reguläre Internetauftritt www.f-m-web.de wird bei großflächigen gefährlichen Wettergefahren, speziellen Gefahrenlagen sowie bei Ausfall oder Wartungsarbeiten der regulären Website umgeschaltet.