WARNLAGEBERICHT für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienstam Sonntag, 14.09.2025, 05:00 Uhr
Tagsüber vor allem in der Osthälfte einzelne Gewitter. Am Montag im Nordwesten Sturm.Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Ausläufer atlantischer Tiefs sorgen in einer westlichen Strömung bis auf Weiteres für einen wechselhaften und allenfalls mäßig warmen Wetterabschnitt. Anfang nächster Woche kommt es im Norden zum ersten Herbststurm der Saison.
GEWITTER: Heute vor allem von der Nordsee über Thüringen bis nach Bayern und östlich davon vereinzelte Gewitter. Dabei lokal steife Böen bis 60 km/h (Bft 7), kleinkörniger Hagel und Starkregen um 15 l/m² pro Stunde. Am Abend rasch abklingend. In der Nacht zum Montag im Verlauf im Nordwesten wieder ansteigendes Gewitterrisiko mit Gefahr von Sturmböen um 80 km/h (Bft 9). STURM: Anfangs auf einigen Nordseeinseln noch einzelne steife Böen um 60 km/h (7 Bft) aus Südwest. In der Nacht zum Montag deutlich zunehmender Wind. In den Frühstunden an der Nordsee und im Bergland zunehmend stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8), auf exponierten Gipfeln und auf den Inseln lokal bis schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) aus südlichen Richtungen. Mit Tagesanbruch in tiefen Lagen im Westen und Nordwesten steife Böen bis 60 km/h (Bft 7), im Laufe des Montags auch hier Sturmböen.Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 14.09.2025, 07:00 Uhr Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Robert Hausen
Hinweis |
Die Website www.squall-line.eu stellt die spezielle Warnseite von F-M-WEB dar. Der reguläre Internetauftritt www.f-m-web.de wird bei großflächigen gefährlichen Wettergefahren, speziellen Gefahrenlagen sowie bei Ausfall oder Wartungsarbeiten der regulären Website umgeschaltet. |