Hier finden Sie weiterführende Links zu Lawinenwarndiensten:
- Lawinenwarndienst Bayern (externer Link)
- Verhaltenshinweise (externer Link)
Hier finden Sie weiterführende Links zu Lawinenwarndiensten:
Hier finden Sie den weiterführenden Link zur amtlichen Warnseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK):
Hier finden Sie Termine und Anlässe, zu denen in Rheinland-Pfalz die öffentlichen Gebäude (staatliche und kommunale Verwaltung, öffentliche Schulen, Gebäude von Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts) beflaggt werden:
Daneben kann die Ministerpräsidentin bei besonderen Anlässen die Beflaggung anordnen.
Staatliche Verwaltungen setzen grundsätzlich die Landesflagge, Gemeinden und Gemeindeverbände, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie öffentliche Schulen die Landes- oder Bundesflagge.
Bei Anlässen, die Europa betreffen, wird soweit möglich auch die Europaflagge gesetzt.
Die Beflaggung beginnt um 8.00 Uhr und endet mit Einbruch der Dunkelheit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Protokollseite Inland der Bundesregierung.
Hoch NINA bringt vorübergehend den sonnigen und trockenen Spätsommer! Doch atlantische Tiefs geben nicht auf und können zur neuen Woche das Wetterzepter wieder übernehmen. Nachts bekommen wir bis dahin mit Nebel und teils einstelligen Tiefstwerten einen herbstlichen Touch.
Pressemeldung des DWD vom 29.08.2025
Warmer Sommer mit nassem Juli und langen Trockenphasen
Pressemeldung des DWD vom 29.08.2025
Warmer August 2025 mit viel Sonnenschein und teils erheblicher Trockenheit
Meldung 11.08.2025
Am 15. August feiern wir wieder das Hochfest Maria Himmelfahrt.
Ein sehr schöner Brauch an diesem Fest ist die Kräuterweihe in der Kirche.
Das Brauchtum geht vermutlich auf die Überlieferung des Kirchenvaters Johannes von Damaskus zurück, der zufolge dem leeren Grab Mariens bei seiner Öffnung ein Wohlgeruch nach Rosen und Kräutern entstiegen sein soll.
Vor fünf Monaten gestand das norwegische Skisprung-Team, betrogen zu haben. Nun gibt es ein Urteil.
Sie gehört zu den weltbesten Skispringerinnen. Doch in die kommende Olympia-Saison wird Sara Marita Kramer nicht mehr gehen. Sie beendet ihre Laufbahn.
Vor fünf Monaten gestand das norwegische Skisprung-Team betrogen zu haben. Nun steht das Urteil aus – und könnte zwei Springer hart treffen.