Deutscher Wetterdienst
am Montag, 24.11.25, 05:00 Uhr
Wetter- und Warnlage:
Detaillierter Wetterablauf:
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Marcus Beyer
Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbacham Montag, 24.11.25, 05:00 Uhr
Im Osten und Nordosten etwas, in Ostbayern auch gebietsweise kräftiger Schneefall, im Südosten teils unwetterartiger Glatteisregen.
Wetter- und Warnlage:
Mit einem Tiefausläufer kommt ein Schwall milder Atlantikluft nach Deutschland. Das unbeständige und nasskalte Wetter setzt sich auch zu Beginn der neuen Woche fort. GLÄTTE/GLATTEIS (UNWETTER): Am Morgen vor allem in Teilen von Südostbayern teils unwetterartiger gefrierender Regen, bis in den Vormittag andauernd. In den Mittagsstunden nachlassende Glättegefahr. In der Nacht auf Dienstag vor allem in den östlichen Landesteilen sowie in höheren Lagen der zentralen und östlichen Mittelgebirge Gefahr durch überfrierende Nässe. SCHNEEFALL: Im Osten und Nordosten ausgangs der Nacht noch etwas Schneefall, am Vormittag ostwärts abziehend. Nur geringer Neuschneezuwachs. Auch in Ostbayern entlang und nördlich der Donau meist Schneefall. Dort Mengen zwischen 3 und 5 cm, in Staulagen des Bayerischen Waldes auch bis örtlich 10 cm in 6 bis 9 h bis in die Vormittagstunden. Im weiteren Tagesverlauf keine nennenswerten Schneefälle. In der Nacht auf Dienstag südlich der Donau und im Bayerischen Wald anhaltende Niederschläge. Dabei allmählicher Übergang in Schnee bis ins Tiefland. Bis Dienstagmorgen gebietsweise 2 bis 5 cm Schnee, in Staulagen in Alpennähe auch Mengen bis 10 cm. Dort bis Dienstagvormittag anhaltend. WIND: An der Nordsee nachlassender Süd bis Südwestwind. In höheren Alpenlagen anfangs noch Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen. Bis Montagvormittag anhaltend. In Ostsachsen bis zum Morgen Windböen aus Südost. Im Laufe des Vormittags abnehmender Wind und keine Windwarnungen mehr. DAUERREGEN: Bis in die Nacht zum Dienstag zwischen Südschwarzwald und dem Bodensee und Oberschwaben unterhalb von rund 800 m Dauerregen mit Mengen zwischen 30 und 50 l/qm in 24 Stunden. FROST: Am Morgen in der Osthälfte noch verbreitet frostig zwischen 0 und -6 Grad. Im weiteren Tagesverlauf nur in höheren Berglagen leichter Dauerfrost. In der Nacht auf Dienstag allgemein im Bergland, sowie gebietsweise in der Südosthälfte leichter Frost zwischen 0 und -3 Grad.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute vielfach stark bewölkt bis bedeckt. Dazu in einem breiten Streifen von der Schweiz bis zum Bayerischen Wald länger andauernde, teils ergiebige Regenfälle, in Südostbayern anfangs noch Glatteisgefahr, in Ostbayern nachlassende Schneefälle. Vom Westen bis zur Mitte einzelne Schauer, im Osten kurze Auflockerungen. Höchstwerte zwischen 1 Grad an der Oder und bis 8 Grad im Aachener Raum. Schwacher bis mäßiger südlicher Wind. In der Nacht zum Dienstag weiterhin viele Wolken und im Süden und Südosten anhaltende Niederschläge, wieder bis in tiefe Lagen in Schnee übergehend. Sonst nur vereinzelt etwas Regen, vor allem vom Westen bis zur Mitte. In der Südosthälfte sowie allgemein im Bergland oft frostig zwischen 0 und -3 Grad, gebietsweise Glätte. In der Nordwesthälfte 4 bis 0 Grad.
Am Dienstag im Südosten bis zum Mittag noch anhaltende teils kräftige Schneefälle. An den Alpen ganztags Schneefall. Im Westen und Südwesten Regen, im höheren Bergland Schnee. Kaum Regen nach Norden und Osten, aber auch dort vielfach bedeckt. Höchstwerte zwischen 0 und 7 Grad. Überwiegend schwachwindig. In der Nacht zum Mittwoch vor allem im Süden weiter Niederschläge, im Bergland als Schnee, an den Alpen auch kräftiger. Nach Norden und Nordwesten gebietsweise Auflockerungen und Nebelbildung. An der Ostsee Schauer. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad. Gebietsweise Glättegefahr.
Am Mittwoch nach Norden und Nordwesten kurze sonnige Abschnitte. Sonst oft bedeckt, bevorzugt im Süden etwas Regen, in höheren Lagen Schnee. Temperaturanstieg auf 0 Grad im höheren Bergland und bis 6 Grad an Nordsee und Niederrhein. Schwachwindig. In der Nacht zum Donnerstag an den Alpen noch etwas Schnee, von der Mitte bis in den Norden vorübergehend Auflockerungen. Tiefstwerte im Westen und Nordwesten 3 bis 0 Grad, sonst frostig bei 0 bis -6 Grad, örtlich Glätte. An der Nordsee auffrischender Südwestwind.
Am Donnerstag von der Mitte bis in den Süden teils hochnebelartig bewölkt, bevorzugt an den Nord- und Nordosträndern der Mittelgebirge sonnige Abschnitte. Im Westen und Nordwesten im Tagesverlauf Wolkenverdichtung und nachfolgend etwas Regen. Höchstwerte zwischen 0 und 5 Grad, vom Niederrhein bis zum Emsland um 7 Grad. In der Nordwesthälfte auflebender Südwestwind, an der Nordsee teils stürmisch. In der Nacht zum Freitag in der Nordwesthälfte oft bedeckt mit etwas Regen bei 6 bis 0 Grad. In der Südosthälfte größer Auflockerung, nachfolgend gebietsweise Nebel- und Hochnebelbildung, bei 0 bis -9 Grad, mit den tiefsten Werten im Alpenvorland, über Schnee auch darunter.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Marcus Beyer




