Thema des Tages - Archiv
Thema des Tages als RSS-Feed
-
Wenn es so kräftig regnet, dass es schneit: Die Niederschlagsabkühlung!
Sie finden, der Titel macht keinen Sinn? Auf den ersten Blick mag das durchaus so scheinen. Doch der Schein trügt. Im heutigen Thema des Tages gehen wir der Sache auf den Grund.
-
Wintereinbruch – oder doch nur spätherbstliches „Geflöckel“?
Ein möglicher Wintereinbruch in den kommenden Tagen wird in den Medien ja schon seit einiger Zeit thematisiert. Wie sich das in den kommenden Tagen wahrscheinlich gestalten sollte und welche Unsicherheiten noch in den Vorhersagen stecken, damit beschäftigt sich heute das Thema des Tages.
-
Begrifflichkeiten und Geografie im Wetterbericht
In einem Wetterbericht finden sich ganz schön viele Begriffe in Bezug auf Raum und Zeit. Doch was bedeutet nun eigentlich "zeitweise Regen" oder "örtlich Nebel"? Wo ist der Südosten und welche Gebiete sind der Osthälfte zuzuordnen? Antworten darauf und mehr gibt es im heutigen Thema des Tages.
-
Ein gestörter Polarwirbel ist nicht alles
Im heutigen Thema des Tages werden einige treibende Kräfte dieses Winters betrachtet. Zudem soll ein kleiner Einblick in die Komplexität des notwendigen Zusammenspiels verschiedener Parameter gegeben werden, um wenigstens ansatzweise eine Trendabschätzung der weiteren Entwicklung geben zu können.
-
Nasser Norden
Das heutige Thema des Tages beleuchtet Teile der Entwicklungen an der Luftmassengrenze über dem Norden Deutschlands und wirft dazu einen Blick auf ein interessantes Radarphänomen.
-
Polarluft versus Warmluft
Meeresluft polaren Ursprungs und subtropische Warmluft treffen derzeit in Deutschland aufeinander. Was dies zur Folge hat und wie sich ein Vertikalschnitt durch diese Luftmasse darstellt, wird im heutigen Thema des Tages beschrieben.
-
Die Deckenkugel
Unsere Atmosphäre ist eine vielschichtige Gesellin. Im Thema des Tages vom 17.10.2025 wurde ihr vertikaler schichtartiger Aufbau skizziert. Nachdem es am 01.11. um die unterste Schicht, die Troposphäre, ging, setzen wir heute die Reihe mit der nächsten Schicht fort: Der Stratosphäre. Es geht um einen weltumspannenden Schutzschild, Teamarbeit und Perlmutt.
-
Magische Nächte?
Bereits am heutigen Mittwochmorgen konnte man über weiten Teilen Deutschlands - wenn es Nebel oder Wolken zugelassen haben - wunderschöne Polarlichter bestaunen und fotografieren. Für die kommende Nacht ist ein noch stärkerer geomagnetischer Sturm angekündigt, weshalb die aktuelle Lage näher beleuchtet werden soll.
-
Die Europäische Unwetterkonferenz und das Europäische Unwetterlabor
In der kommenden Woche findet die wichtigste europäische Tagung zum Thema Unwetter statt. Das heutige Thema des Tages wirft einen Blick auf die bevorstehende Konferenz und die Entwicklung der europäischen Unwetterforschung rund um diese Konferenz.
-
Es geht schon wieder los!
Die Jecken sind los! Am morgigen Dienstag startet mit dem 11.11. die neue Karnevalssession, noch dazu ist Martinstag. Daher finden einige Feierlichkeiten und Umzüge draußen im Freien statt. Wie wird das Wetter dabei?